Mit privaten Bau- und Sanierungsvorhaben können Sie häufig von Fördermaßnahmen profitieren. Gefördert werden u. a. Heizungsmodernisierung, Solar- und Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Maßnahmen für einen verbesserten Wärmeschutz, Wärmedämmung an Dach, Kellerdecke oder neue Fenster.
Das Förderangebot für energetische Sanierung oder energiesparende Neubauprojekte ist groß und ständig im Wandel. Insbesondere als Finanzierungsergänzung sind diese Programme gut nutzbar, da es sich um Nachrangdarlehen handelt.
Postanschrift: Postfach 11 28, 24100 Kiel
Telefonische Beratung zu allen Förderprodukten der KfW:
Wohnwirtschaft/Wohnbau 08 00 / 5 39 90 02 (kostenlose Servicenummer)
Energieberatung: 08 00 / 8 09 80 24 00 (kostenlose Servicenummer)
Telefonische Beratungszeiten:
Mo.-Do. 8.00-18.00 Uhr
Fr. 8.00-16.00 Uhr
Themen: Energiesparen im Haushalt, Ursachen hoher Strom- und Heizkosten, Einsatz regenerativer Energien, Heizungs- und Regelungstechnik, Wärmedämmung, Fördermittel, Terminvergabe
Aktuelle Informationen zu bestehenden Fördermöglichkeiten finden Sie vor allem über die Förderdatenbanken im Internet. Hier können Sie gezielt nach Förderangeboten zu Neubau- und Modernisierungsvorhaben suchen.
Informationen zu den einzelnen Förderprogrammen, den Konditionen und der Höhe der zu vergebenden Darlehen und Zuschüsse sowie Hinweise zur Antragstellung erhalten Sie auf den Internetseiten der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und der IB.SH (Investitionsbank Schleswig-Holstein).
Informationen zu Förderprogrammen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Informationsportal der Verbraucherzentrale
Förderdatenbank des BINE Informationsdienstes
Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten des Landes und Bundes
Informationen zu Förderprogrammen der KfW-Bankengruppe
Interaktiver Förderberater für Solaranlagen